Als eines der großen mittelständisch geprägten Familienunternehmen Deutschlands engagieren wir uns regelmäßig in Projekten,
um sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen zu unterstützen.
Fester Bestandteil unserer Aktivitäten ist dabei unsere Weihnachtsspende,
die wir alljährlich an gemeinnützige Organisationen und Vereine geben.
In diesem Jahr bringen wir wieder unsere Spendenaktivitäten und das private Engagement unserer Mitarbeiter zusammen.
Wir haben drei Projekte ausgewählt, für die sich Materna-Mitarbeiter begeistern und engagieren.
Mit Ihrem Voting entscheiden Sie mit, welches dieser Projekte in welchem Umfang durch uns eine finanzielle Zuwendung erhält. Dafür sagen wir Ihnen ganz herzlich DANKE!
Kinder aus suchtbelasteten Familien finden in ihrem Zuhause oft eingeschränkte Entwicklungsbedingungen vor.
Je nach Ausprägung entstehen hierdurch vielfältige psychische Belastungen und Entwicklungshemmnisse,
bis hin zum Risiko einer späteren Sucht- und/oder psychischen Erkrankung.
Mit dem Projekt Drachenherz hat das Blaue Kreuz eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche sucht-
und psychisch erkrankter Eltern geschaffen. Sie bietet den Kindern einen geschützten Raum,
in dem sie das Familiengeheimnis lüften können - das ist wichtig, denn im Alltag versuchen die Kinder zu verhindern,
dass etwas über die Erkrankung der Eltern nach außen dringt. Die Drachenherz-Gruppen sind freizeitpädagogisch
sowie thematisch orientiert und haben das Ziel, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern,
sinnvolle Verhaltensstrategien zu vermitteln und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
https://www.blaues-kreuz.de/de/westfalen/hagen/beratung-und-fachstelle-hagen/kinder-und-jugendliche-aus-suchtbelasteten-familien/ueber-uns/
Der gemeinnützige Verein in der Dortmunder Nordstadt eröffnete als erstes großes Projekt vor einem Jahr
einen Second-Hand Laden für Kinderbekleidung und Spielzeug. Im Laden erleben die Helfer,
dass Menschen immer gerne wiederkommen und viel Zeit im Laden verbringen. Nur in Ansätzen konnte man erahnen,
welchen Herausforderungen viele von ihnen gegenüberstehen, denen durch einfache Hilfestellungen schnell geholfen werden konnte.
Der Verein erweiterte das Angebot des Ladens deshalb um ein weiteres Projekt,
ein Beratungsangebot: Parallel zur Ladenöffnungszeit wird in einem Nebenraum eine allgemeine soziale Beratung angeboten,
die ganz freiwillig genutzt werden kann – manches kann vor Ort durch professionelle,
aber ehrenamtlich arbeitende Mitarbeiter durchgeführt werden, manchmal wird es vielleicht auch
nur darum gehen, an vorhandene Strukturen zu verweisen.
https://wertgeschaetztev.jimdofree.com
Das Regenbogenland ist ein Haus für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer lebensverkürzenden Erkrankung
oder einer schweren Behinderung nur eine eingeschränkte Lebenserwartung haben.
Das Kinder- und Jugendhospiz ist hierbei ein Ort, an dem das Leben und die Lebensfreude im Mittelpunkt stehen.
In ihrer täglichen Arbeit gilt das Motto nach Cicely Saunders: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern den Tagen mehr Leben.“
Das Regenbogenland begleitet hierbei erkrankte Kinder und Jugendliche nicht nur in der letzten Phase ihres Lebens.
Der ganzheitliche Ansatz besteht insbesondere darin, den Familien schon während der Zeit der Erkrankung zur Seite zu stehen,
was viele Jahre eines gemeinsamen Weges und der Unterstützung bedeuten kann.
https://kinderhospiz-regenbogenland.de/